Der Kurs 8 KR 1 hat zusammen mit Sven Tönies einen “Instagram-Adventskalender” gestaltet. Ihr findet den Kalender [hier]. Hinter jedem Türchen verbirgt sich ein netter Impuls für den jeweiligen Tag.
Der Kurs 8 KR 1 hat zusammen mit Sven Tönies einen “Instagram-Adventskalender” gestaltet. Ihr findet den Kalender [hier]. Hinter jedem Türchen verbirgt sich ein netter Impuls für den jeweiligen Tag.
Der Französisch-Nachwuchs am Augustinianum ist zuverlässig: Wie in den Vorjahren erwarb eine kleine Gruppe von Interessierten unter der Leitung von Französisch-Lehrerin Maria Tenberge das DELF-Diplom. Die entsprechenden Zertifikate sind im November endlich am Gymnasium eingetroffen und in einer kleinen Feierstunde von Schulleiter Herrn Henke an die Jugendlichen verliehen worden. Hinter dem DELF-Diplom verbirgt sich eine Prüfung, die Kenntnisse in der französischen Sprache attestiert. Diese Kenntnisse orientieren sich am Europäischen Referenzrahmen und reichen von A1 (Anfänger) bis C2 (exzellenter Sprachgebrauch).
Liebe Eltern,
der pädagogische Gesprächsabend zum Thema Pubertät „Wie umarme ich einen Kaktus“ entfällt in diesem Jahr leider aus gesundheitlichen Gründen ersatzlos. Wir bemühen uns im neuen Schuljahr um ein neues Angebot.
Danke für Ihr großes Interesse!
22 Schautafeln schmücken bis Ende November das Foyer West I. Dargestellt ist im Rahmen der Ausstellung „Queer Münster. Eine andere Geschichte der Stadt“ eine ebenso sachkundige wie anschauliche Auseinandersetzung mit queerem Leben in einer Zeit, als dieser Begriff längst noch nicht etabliert war – die queere Community jedoch existierte und durchaus lautstark auf ihre Anliegen aufmerksam machte.
Deutschunterricht der besonderen Art erlebte die Jahrgangsstufe Q1: Das Theater Essen-Süd präsentierte am Montag Vormittag, 21.11., mit seinem dreiköpfigen Ensemble eine beeindruckende Inszenierung von Büchners Klassiker „Woyzeck“ auf der Aula-Bühne, Nachbesprechung inklusive.
Das Schauspiel „Woyzeck“ ist nicht nur eines der meistgespielten deutschsprachigen Stücke, sondern zugleich obligatorischer Gegenstand für das Abitur 2024. Entsprechend kamen die Deutsch-Grund- und Leistungskurse mit recht konkreter Erwartungshaltung in die Aufführung, in einigen Unterrichten waren bereits Fragen der Dramaturgie im Vorfeld angesprochen worden. Weiterlesen…