Wir wünschen schöne Ostertage und erholsame Ferien!
Das Sekretariat ist in den Osterferien am 14.04.2023 von 10-12 Uhr geöffnet.
Wir wünschen schöne Ostertage und erholsame Ferien!
Das Sekretariat ist in den Osterferien am 14.04.2023 von 10-12 Uhr geöffnet.
Elvira Schlegel und Team gilt es für die Konzeption und Durchführung des diesjährigen Queer Day zu danken: Im Rahmen dreier halbstündiger Workshops zu Sexualität, Geschlechtsidentität und Diskriminierung wurden die Schüler*innen der Jahrgangsstufe 8 thematisch eingeführt. Ferner waren Referent*innen vom Deutschen Roten Kreuz zu Gast, die die Queerhistory vorstellten.
Alle Verantwortlichen rund um die SV waren sehr zufrieden mit der offenen Gesprächsatmosphäre und sind überzeugt, einen guten Impuls für Toleranz und Akzeptanz gegenüber dem Thema “Queer sein” gesetzt zu haben. Entsprechend gilt: Der Queerday wird weiterhin ein fester Baustein im Angebot unserer Schule sein.
Wir vermüllen! – Tun wir etwas dagegen. Denn, wo Müll ist, kommt noch weiterer hinzu. Daher hat sich die Umwelt-AG des Gymnasiums der Bürgerinitiative KlikKS (= Klimaschutz in kleinen Kommunen und Stadtteilen) in Greven angeschlossen und mit einer Sammelaktion am 02.03.2023 das CleanUp-Projekt unterstützt. Dabei sind in einer Stunde 100 Liter Müll zusammengekommen und das allein rund um das Schulgelände West.
Die nächste Sammelaktion findet am 04. Mai von 12:35-14:35 Uhr statt. Wir starten am Haupteingang des Gymnasiums und gehen in Richtung Bahnhof. Mal schauen, wie weit wir kommen.
Übrigens: Jede*r kann mitmachen und weitere CleanUp-Aktionen in Greven planen und durchführen. Bitte nehmt vorher Kontakt zum Organisationsteam auf: CleanUp-Greven@gmx.de.
Vielleicht hat es sich herumgesprochen?
Unsere Schule hat neue Fächer im Differenzierungskurs der Klasse 9-10. Wir sind eines dieser Fächer und kümmern uns rund um das Thema „Ernährung“.
Wer kennt sie nicht, die langen Schlangen vor den süßen Knabbereien. Ein Tag ohne Schülercafé wäre für uns nicht denkbar. Als wir hörten, dass der Betreiber des Schülercafés aufhört, waren wir geschockt. Wer sollte uns denn nun mit genügend Energie für den Schulalltag versorgen. Dass das Sortiment etwas einseitig ist, haben wir schon geahnt. Aber als wir genauer analysierten, was in den Angeboten enthalten ist, wurde uns schnell klar, das geht besser. Also beschlossen wir, eigene Pausensnacks zu entwickeln und zwar welche, die weniger einfache Zucker, weniger gesättigte Fette, weniger Salz und weniger Zusatzstoffe beinhalten und trotzdem lecker sind. Neben mehr Vitaminen, Mineralstoffen und sekundären Pflanzenstoffen, die uns fit machen für den Schulalltag, waren auch ballaststoffreichere Angebote wichtig für uns, um das Hungergefühl zu besiegen. Weiterlesen…
Die Reisegruppe Pohlmann/Konrad sendet sonnige Grüße an die Schulgemeinde: Die Stimmung bei den Teilnehmenden ist trotz diverser Komplikationen bei der Anfahrt ausgezeichnet. Direkt am ersten Tag fand ein Empfang im Rathaus durch Bürgermeister und Vertreter des Partnerschaftskomitees statt. Auch der Schulleiter unserer Partnerschule, des Lycée M. Tomas, war vor Ort und begrüßte die insgesamt 29 Schüler*innen aus den Jahrgangsstufen 8 bis 10.
Weitere Programmpunkte sind Orléans und Fontainebleau.
Internet, Feminismus, Selbsthass, Selbstliebe, Langeweile, Krieg, Weltuntergang – Das sind nur einige der Themen, mit denen sich das hochaktuelle Theaterstück „BAMBI und die Themen“ von Erfolgstheaterautor Bonn Park beschäftigt, und die durch den Literaturkurs der Q2 des Gymnasiums Augustinianum zum Leben erweckt werden. Bambi, Klopfer und Blume erkunden voller Neugier ihre Gefühlswelt, die Technologie und die Welt an sich in all ihrer Schönheit, Grässlichkeit und Komplexität. Witz und Sarkasmus bleiben dabei nicht außen vor, doch passen Sie auf: Ehe Sie sich versehen, stehen die Charaktere neben Ihnen oder schleichen sich mit ihren provokanten Fragen und zerschmetternden Ehrlichkeiten in Ihre Gehirnwindungen. Bis Sie sich fragen, was überhaupt noch Übertreibung ist und was einfach die Wahrheit über unsere Welt, über unser Leben ist…
Die Premiere findet statt am 22.03.23 um 19:30 Uhr und eine zweite Aufführung gibt es am 23.03.23 um 18:30 Uhr. Eingeladen sind alle Schüler:innen, Eltern und Kolleg:innen!