Unser Hauptsekretariat ist in den Ferien am Freitag, den 13.10.2023, von 10.00 bis 12.00 Uhr besetzt. Wir wünschen allen schöne und erholsame Herbstferien!
Unser Hauptsekretariat ist in den Ferien am Freitag, den 13.10.2023, von 10.00 bis 12.00 Uhr besetzt. Wir wünschen allen schöne und erholsame Herbstferien!
Zwanzig neugierige GAPPies und ihre beiden begleitenden Lehrer sind auf Austausch-Tour in Amerika. Erster Stopp ist Chicago, Großstadt, Weltstadt, Kulturstadt. Drei Tage heißt es für die Schülerinnen und Schüler, das Spannende, Aufregende und Lehrhafte dieser faszinierenden Metropole zu erkunden. Eine Radtour quer durch die gesamte Innenstadt steht genauso auf dem Programm wie der Besuch auf der Aussichtsplattform im Searstower und der abendliche Trip zum Hancock-Center.
Die vielen Eindrücke sind einmalig, viele Fotos werden aufgenommen und die Erfahrungen prägen sich in das Gedächtnis der jugendlichen Weltreisenden ein.
Jetzt geht es weiter nach Stoughton, wo die Gastfamilien die GAPPies erwarten. Dann stehen Schule, Ausflüge nach Madison, Milwaukee und Dubuque sowie GAPP-Patys und amerikanisches Alltagsleben auf dem Plan.
Alle hoffen auf eine spannende und erlebnisreiche Zeit, die unvergesslich und einprägsam bleibt.
Der Link zum Blog [hier klicken]
Monika Sieger und Alexander Meyer riefen, ihre Schützlinge folgten gewohnt gerne: Für zwei Tage begab sich der erlesene Kreis der AG Jugend forscht nach Niedersachsen, um Preisgelder zu verprassen … sinnvoll zu reinvestieren: In der hübschen Uni-Stadt Göttingen wurde das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt ebenso besucht wie die Hochschule. Das Programm bot viel Lehrreiches und jede Menge Unterhaltung. Wer es genauer wissen möchte, sollte sich die nächste Ausgabe des Augustinus_Briefes näher anschauen …
Der Arbeitskreis Gedenktage blickt zufrieden auf zehn Jahre Wirken im Dienste des Erinnerns und Gedenkens und freut sich auf die Jubiläumsveranstaltung am kommenden Freitag, 22.9., um 18:30 Uhr. Thematisch wird es tendenziell ernst werden, gilt es doch, sich dem krisenhaften Jahr 1923 zu widmen. Während eine kulturelle Blütezeit einsetzt, die der Dekade den Begriff “Goldene 20er” verleiht, braut sich wirtschaftlich, politisch und gesellschaftlich einiges zusammen, das die noch junge Republik von Weimar massiv belastet. Drei Schülerinnen des LK Geschichte der Q2 führen in diese Zeit ein, ergänzt durch diverse Ausstellungsbeiträge zu dieser Phase deutscher Geschichte. Weiterlesen…
Gute Sache: Bei 1553 Staffeln in toto fielen die 8 Augustinianums-Staffeln in ihrem leuchten gelben Laufshirts des Fördervereins ZNS auf – nicht nur den eigenen Leuten – und verschafften damit der guten Sache hinreichend Aufmerksamkeit. Also gewissermaßen ein Lauf- und Ehrenkleid. Entsprechend zufrieden und stolz zeigt sich Initiatorin Kristina Born-Roesmann.Das Rennen ist gelaufen: Und wie. Gleich drei Schüler*innenstaffeln liefen in die Nähe und/oder unterboten den alten inoffiziellen Schulrekord, (auch wenn es den Augustinianums-Staffeln eigentlich nie um Rekorde geht). Weiterlesen…
Zwei Abiturjahrgänge, ein Anlass: Das Begehen eines besonderen Jahrestages. Sowohl gute 20 Vertreter*innen des Abiturjahrgangs 1973 als auch eine stattliche Anzahl der 2013er-Absolvent*innen statteten der Lindenstraße am vergangenen Samstag einen Besuch zum 50- bzw. 10-jährigen Jubiläum ab. Begrüßt und durch die Schule geführt wurden die Ehemaligen durch Schulleiter Andreas Henke und Johannes Warnecke, übrigens beide Jahrgang 1977 …