Schulleiter: Andreas Henke | Kontakt: 02571 - 809 29 0
Schulrekord_2023
Ausstellungseroeffnung_komprimiert
20230121_100823
Waffelverkauf_komprimiert
IMG-20230121-WA0004
Friedenstauben_komprimiert
Adventskonzert _22_komprimiert
thWerkstatt2
mint2019
Astrell 20220315_200734
Handball2019
previous arrow
next arrow










Gerade aktuell

Der Elterngesprächsabend zum Thema Pubertät stieß auf großes Interesse seitens der Elternschaft, sodass alle Plätze besetzt waren. Am 28.11. trafen sich Eltern der Klassen 6 bis 9 im Augustinianum, um unter der Anleitung von Referentin R. Neuhaus- Hüls (Leitung Anna- Krückmann- Haus, Münster) gedanklich in die Zeit des eigenen Erwachsenwerdens zurückzukehren und sich über die Phase des Elternseins mit pubertierenden Kindern auszutauschen. Dass das jugendliche Gehirn oft “wegen Umbau geschlossen” ist und schon Sokrates über das Fehlen jugendlicher Manieren und den mangelnden Respekt klagte und dass manchmal einfach eine Umarmung reicht, sind Teil der Quintessenz des Abends. Elternsein als Sparringpartner (so Jesper Juul*) – ein hilfreiches Bild, aber manchmal eben auch so fordernd wie ein Boxtraining – darin waren sich eigentlich alle einig. (Sina Schulz)  Weiterlesen…

Eine spannende und sicherlich unvergessliche Probenfahrt führte eine Gruppe von 107 engagierten Schüler*innen mit den Musiklehrkräften des Gymnasiums in der vergangenen Woche für zwei Tage zur Landesmusikakademie nach Heek. Ihr Ziel war es, sich intensiv auf das bevorstehende Adventskonzert am 13. Dezember und die beiden Grundschulkonzerte am darauffolgenden Donnerstag vorzubereiten. Die Schüler*innen, die aus verschiedenen Klassen der Unter- und Mittelstufe und dabei aus fünf verschiedenen Musikensembles unserer Schule stammen (MusikPlus Chor Jgst. 5 und 6, MusikPlus Streichorchester, MusikPlus Blasorchester, Orchester-AG), hatten bereits Wochen im Voraus intensiv geprobt, um ihre Stücke für das Adventskonzert bestmöglich vorzubereiten. Die Fahrt nach Heek sollte nun nicht nur als eine Gelegenheit für zusätzliche Proben dienen, sondern auch als Möglichkeit, das Ensemblegefühl zu stärken und den Schülern eine unvergessliche Erfahrung zu bieten. Weiterlesen…

Gemeinsam mit der Bürgerinitiative KlikKS Greven und dem Gertrudenstift haben Schülerinnen und Schüler der Umwelt-Ag des Gymnasiums am 27. Oktober 2023 bei der Pflanzaktion „Blaues Band“ mitgemacht. Ziel war es, ein Band aus blau blühenden, heimischen Frühjahrszwiebeln wie Traubenhyazinthe, Blaustern und Krokus zu pflanzen, um schon bestehende Wildblumenwiesen miteinander zu vernetzen und wild lebenden Insekten früh im Jahr eine Nahrungsquelle zu bieten. Dazu hatte die Initiatorin Katrin Pieper (KlikKS Greven) schon wochenlang Förderanträge an die untere Naturschutzbehörde (Bereich Biodiversität) gestellt und freiwillige Helferinnen und Helfer für die Aktion gesucht. So haben neben den Bürgerinitiativen KlikKS Steinfurt, KlikKS Greven und dem Heimatverein Greven auch die Martinischule, der Josefschule, die Anne-Frank-Realschule und wir, das Gymnasium Augustinianum mitgeholfen, 20.000 frühblühende, blaue Blumenzwiebeln in die Erde zu pflanzen. Weiterlesen…

“Inspiration und Orientierung”, so zwei Kernbegriffe, die das Ziel der Berufe-Messe “Greven bildet aus” im Ballenlager gut umreißen. Der Bildungsträger “Lernen fördern e.V.” hat, in Kooperation mit der Grevener Wirtschaftsförderung, gerufen und viele Jugendliche der Grevener Schulen sind gekommen. Darunter auch Meyrem, Neadraa und Leonie aus der 10e, die mit ihrer Jahrgangsstufe für zwei Stunden vor Ort waren, um sich zu informieren, Impulse zu erhalten und sich hier und da sogar handwerklich-praktisch zu erproben im Austausch mit den 36 Betrieben/Organisationen.

Einige Tage vor Heiligabend ist das Gymnasium Augustinianum auch in diesem Jahr wieder in der St. Martini-Kirche zu Gast. Anlass ist das traditionelle Adventskonzert, mit dem stimmungsvoll auf die Festtage eingestimmt wird. Am Mittwoch, 13.12., ist es um 17 Uhr bei freiem Eintritt so weit, dass sich die Schulgemeinde samt Gästen in diesem adventlichen Rahmen trifft. Weiterlesen…

Wie schon im Vorjahr haben die Schülerinnen und Schüler am Augustinianum großzügig für die hiesige TAFEL gespendet. Organisiert wurde die Aktion innerhalb der Religions- und Philosophie-Kurse. Frau Tuttmann (Caritas) und Frau Oberfeld (Tafel) dankten entsprechend herzlich, für die Übergabe zeigten sich muntere Sechstklässler*innen verantwortlich.

Ausgezeichnet

logo002     logo003     logo009     logo001      logo007      logo005      logo004
       Bildschirmfoto 2017-01-23 um 19.54.47         zukunftsschulen-logo