Die Mittelstufe umfasst die Klassen 7, 8 und 9. Hier spielt Fördern (Förderunterricht, schulfachliche Hilfe, Silentium, Lerncoaching) und Fordern (NW+- Angebot, AG-Angebot, Schülerakademie, Teilnahme an Wettbewerben) der Schüler eine große Rolle.
Aber auch das Soziale Lernen darf in Zeiten der Pubertät nicht zu kurz kommen. Daher finden bis zum Ende der Klasse 8 einmal in der Woche Klassenleitungsstunden statt, die zu diesem Zwecke genutzt werden. Zusätzlich bieten wir in der Klasse 7 mit dem Projekt „Achtung! Starke Schüler, Starke Klassen!“ für jede Klasse einen Tag zu diesem Thema an und unterstützen die Bildung des Klassenzusammenhaltes durch die dreitägige Klassenfahrt in der 7, die einen pädagogischen Schwerpunkt aufweist. Weitere Projekte finden zur Suchtprävention und Aufklärung statt: in der 8 „check it“, eine Suchtpräventionsmaßnahme in Zusammenarbeit mit der Caritas, und in der 9 „Liebesleben“, ein Projekt rund um das Thema Aufklärung/ Aidsprävention. Zudem kann in allen Jahrgangsstufen an „Be smart – don’t start“ – einem Präventionsprogramm gegen das Rauchen– teilgenommen werden.
Eine große Rolle in der Mittelstufe spielt auch die Beratung von Schülerinnen und Schülern und deren Eltern. Wir sehen uns als Ansprechpartner und versuchen in Gesprächen unsere Schülerinnen und Schüler zu unterstützen und Probleme zu lösen. Die Lehrerinnen und Lehrer der Klassen führen mit den Schülerinnen und Schülern Fördergespräche durch und vereinbaren bei Leistungsdefiziten Fördermaßnahmen.
Der Differenzierungsbereich (Wahlpflichtbereich II), beginnend mit der Klasse 8, bietet ein umfangreiches Wahlangebot. Die Schüler und Schülerinnen können einen sprachlichen Schwerpunkt wählen oder sie entscheiden sich für einen Schwerpunkt aus den anderen Fachbereichen. So ist gesichert, dass die Aufgabenfelder der Oberstufe durch das breite Angebot im Differenzierungsbereich der Mittelstufe sorgfältig vorbereitet werden. Die Wahl des Differenzierungskurses gilt für zwei Jahre, also für die Jahrgangsstufen 8 und 9. In den Differenzierungskursen werden vier Klassenarbeiten pro Schuljahr geschrieben. Eine Klassenarbeit im Schuljahr kann durch eine andere Form der schriftlichen Leistungsüberprüfung ersetzt werden (etwa Facharbeit oder Dokumentation). Die erzielten Leistungen (Noten) sind am Ende der jeweiligen Jahrgangsstufe versetzungswirksam und werden dabei wie die Leistungen in den Fächern der Fächergruppe II (die so genannten nichtschriftlichen Fächer) gewertet.
In der Jahrgangsstufe 9 können sich die Schülerinnen und Schüler ihren Neigungen entsprechend zwischen Kunst- und Musikunterricht entscheiden und damit mögliche Schwerpunktsetzungen für die Oberstufe erproben. Die Berufsvorbereitung und Berufsorientierung wird in der Mittelstufe begonnen. Die Klassen fahren zum BIZ (Berufsinformationszentrum) und machen ein 2-wöchiges Betriebspraktikum. In der Oberstufe setzen wir diese Arbeit intensiv fort.