Schulleiter: Andreas Henke | Kontakt: 02571 - 809 29 0

Schulordnung: Unsere Schule soll ein Ort sein, an dem sich alle wohl fühlen.

(verantwortlich für diesen Bereich: Herr Henke, Herr Kalthoff als Elternvertreter, Eva Herdt als Schülersprecherin)

Voraussetzung für das Zusammenleben von Lehrerinnen/Lehrern, Schülerinnen/Schüler und Eltern an unserer Schule ist es, die Würde eines jeden Mitgliedes unserer Schulgemeinschaft zu achten. Daraus folgt:

  1.  Jeder soll in seinen Eigenarten respektiert werden, solange diese nicht die Würde eines anderen verletzen.
  2. Gegenseitiger Respekt drückt sich in freundlichem Umgang aus.
  3. Weiterführende Regeln kann jede Klasse für die eigene Gemeinschaft aufstellen.
  4. Niemand darf andere durch Wort und Tat einschüchtern, ihnen Angst machen oder jemanden beleidigen; das gilt auch für den Umgang miteinander in sogenannten sozialen Netzwerken.
  5. Sexistische, rassistische und Gewalt verherrlichende Verhaltensweisen, Äußerungen und Darstellungen sind verboten.
  6. Fühlt sich jemand eingeschüchtert oder hat er Angst, soll er direkt darüber sprechen und die anderen sollen dazu bereit sein, ihm ernsthaft zuzuhören und ihm zu helfen. Die Ansprechpart ner stehen dazu zur Verfügung. Ansprechpartner sind: Mitschüler/innen, Paten und Streitschlichter, Lehrer/innen und Eltern, Schulleitung.
  7. Im konkreten Fall haben alle Anwesenden die Verpflichtung, dem Angefeindeten beizustehen.
  8. Sich an die Ansprechpartner zu wenden, um Hilfe zu bekommen, ist nicht mit „Petzen“ zu verwechseln.
  9. Keiner beteiligt sich an der Entstehung und Verbreitung von Gerüchten.

Die Schulordnung wurde von Eltern, Schülerinnen und Schülern und Lehrerinnen und Lehrern gemeinsam verfasst. Sie kann hier als pdf Datei heruntergeladen werden [Hier klicken]

Der Handyflyer, ein Leitfaden zum Umgang mit Smartphones, ist ebenso Teil unserer Schulordnung [Hier klicken].

Auch für die Nutzung der schulischen Medien und unserer IServ Plattform gibt es eine Nutzungsordnung [Hier klicken]