Schulleiter: Andreas Henke | Kontakt: 02571 - 809 29 0

UNSERE AUGUSTINUSSTUNDE

Augustinuslogo

Die Augustinusstunde ist eine klassenübergreifende Ergänzungsstunde in den Jahrgangsstufen 5-9, die dem individuellen Lernen und der individuellen Förderung und Forderung dienen soll.

Ziel der Augustinusstunde ist ein schüleraktivierendes und eigenverantworliches Lernen zur Förderung der Entwicklung einer individuellen und ganzheitlichen Persönlichkeit –auch über den Unterricht hinaus. Dabei wird großer Wert gelegt auf selbsttätiges Lernen und eine transparente Feedbackkultur mit allen an der Augustinusstunde beteiligten Schülern und Lehrern und eine Vernetzung mit dem Fachunterricht angestrebt.

Die Augustinusstunde findet für die Jgst 5-9 im Vormittagsbereich einmal wöchentlich donnerstags in der 5. Stunde statt.

Die individuelle Förderung bzw. individuelle Forderung erfolgt in unterschiedlichen Formen:

1. als Förderangebot in der Modularbeit

Die Modularbeit wird in allen schriftlichen Fächern Mathematik, Deutsch, Englisch, Latein, Französisch und Spanisch angeboten. Die Schüler/innen beschäftigen sich eigenständig mit der Bearbeitung der unterschiedlich fachlichen Aufgabenstellungen und kontrollieren ihre Ergebnisse anschließend mit den entsprechenden Lösungsmodulen. Unterstützung bei organisatorischen bzw. inhaltlichen Nachfragen erhalten sie durch die Aufsicht führenden Fachlehrer.

Alle Module sind von Fachlehrern des Augustinianums erstellt worden, werden fortlaufend aktualisiert und das Angebot an Modulen wird stetig erweitert.

Jedes Modul enthält außerdem einen Feedbackbogen, der bei der laufenden Optimierung unterstützt:

2. als Förderangebot in den Trainingsgruppen

Die Trainingsgruppen werden in den Fächern Mathematik, Deutsch, LRS, Englisch, Französisch, Spanisch und Latein angeboten.

Die Schüler/innen mit stärkerem Förderbedarf werden in kleinen Lerngruppen von Fachlehrern unterrichtet. Die Lerngruppen werden hierbei bewusst klein gehalten, um in einer ruhigen Lernatmosphäre ein intensives, konzentriertes, dialogisches Arbeiten zu unterstützen und somit ein besseres Verständnis zurückliegender und aktueller Unterrichtsinhalte zu erlangen.

3. als Forderangebot in der Modularbeit

In zahlreichen Fächern (M, D, E, F, L) werden in der Modularbeit auch Module angeboten, die über den Fachunterricht hinausgehende Inhalte thematisieren.

4. als Forderangebot in der Expertenarbeit

In der Expertenarbeit findet ein individuelles, fächerübergreifendes Arbeiten unter Einsatz digitaler Medien sowohl am Lernort Schule als auch in der Stadtbücherei statt.