Schulleiter: Andreas Henke | Kontakt: 02571 - 809 29 0
Ausstellungseroeffnung_komprimiert
20230121_100823
Waffelverkauf_komprimiert
IMG-20230121-WA0004
Friedenstauben_komprimiert
Adventskonzert _22_komprimiert
thWerkstatt2
mint2019
Astrell 20220315_200734
Handball2019
previous arrow
next arrow

quicklink_covid19


quicklink_mensaplan

Gerade aktuell

Am Bolyai-Teamwettbewerb nehmen jährlich an einem festen Termin mehr als 100.000 Schülerinnen und Schüler in Europa teil. Der nach einem ungarischen Mathematiker benannte Wettbewerb ermöglicht es, in Gruppen über logische, mathematische Multiple-Choice Aufgaben zu diskutieren.

Nachdem in diesem Jahr am Dienstag, den 17. Januar 2023, 116 Schülerinnen und Schüler des Augustinianum – bei wirklich toller Atmosphäre – an „Bolyai“ teilgenommen haben, stehen jetzt alle Ergebnisse online unter www.bolyaiteam.de. Jede Jahrgangsstufe hat in NRW ihr eigenes Ranking, – oft sind 300 oder mehr Teams pro Jahrgang ins Rennen gegangen. Umso erfreulicher ist es, dass viele Gruppen unserer Schule unter den besten 100, einige unter den besten 10 sind. Weiterlesen…

Am Samstag, den 21.01.2023 von 10 bis 12 Uhr setzen wir unsere Reihe der Informationsveranstaltungen für die neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler mit dem Tag der offenen Tür fort.

Wir freuen uns auf den Besuch aller interessierten Familien, insbesondere aber auf die ersten Kontakte mit den Mitgliedern der kommenden fünften Jahrgangsstufe.

Alle Besucher können unser Schulgebäude besichtigen, in Fach- und Klassenräume schauen, Fächer in Aktion erleben, gemütlich in den Büchern der Erprobungsstufenbücherei schmökern, oder an offenen Spielangeboten der Abenteuerkiste teilnehmen.Vielfältige (Mitmach-)Angebote und Anschauungsmaterialien ermöglichen einen Einblick in unsere konkrete Unterrichtsarbeit, unser Fremdsprachenangebot, oder in die Austauschprogramme und das Fahrtenkonzept der Schule.

Darüber hinaus werden sich verschiedene Gelegenheiten ergeben, Lehrkräfte, Mitglieder der Schulleitung oder die Schulpflegschaft und den Förderkreis des Gymnasiums im persönlichen Gespräch kennen zu lernen. Weiterlesen…

Miteinander reden und lachen, sich gegenseitig Gefälligkeiten erweisen, zusammen schöne Bücher lesen, sich necken, dabei aber auch einander Achtung erweisen, mitunter sich auch streiten -ohne Hass, wie man es auch mit sich tut, manchmal auch in den Meinungen auseinandergehen und damit die Eintracht würzen, einander belehren und voneinander lernen, die Abwesenden schmerzlich vermissen und die Ankommenden freudig begrüßen – lauter Zeichen der Liebe und Gegenliebe, die aus dem Herzen kommen, sich äußern in Miene, Wort und tausend freundlichen Gesten, und wie Zündstoff den Geist in Gemeinsamkeit entflammen, so dass aus Vielheit Einheit wird.
Augustinus Confessiones 4,8,13 Weiterlesen…

Grund zur Freude hatte das Gymnasium Augustinianum! Endlich konnte in diesem Jahr wieder das traditionelle Adventskonzert stattfinden, welches aus den bekannten Gründen in den letzten beiden Jahren entfallen musste. Endlich wieder Bassgitarren-Transporte mit dem Fahrrad und andere logistische Meisterleistungen, weihnachtliche Klänge aus Klassenräumen seit den Herbstferien, aufgeregte Schüler*innen, gemeinsames Einsingen im Gemeindehaus und volles Haus im größten Kirchenraum Grevens. Pünktlich um 17 Uhr waren dann alle Vorbereitungen abgeschlossen und es verklangen die letzten Stimmtöne der Instrumentalisten, die schon auf ihren Einsatz warteten, für die Grußworte von Schulleiter Andreas Henke. Von vier Seiten aus warmen Kerzenschein durch die Kirche tragend, verkündeten daraufhin die MusikPlus-Chöre der Jahrgangsstufen 5 und 6 den Anlass des jährlichen Zusammentreffens von Familien, Schüler*innen, Lehrer*innen, Ehemaligen, Zukünftigen und Grevener*innen, die dieses besondere Konzert kurz vor Weihnachten schätzen: „Frohe Weihnacht!“ Weiterlesen…

Der katholische Relikurs der EF hat im Unterricht einen Podcast, im Rahmen eines Adventsprojekts mit Sven Tönies, aufgenommen, in dem die Schüler und Schülerinnen verschiedene Personen aus der Weihnachtsgeschichte interviewen.

Die verschiedenen Podcasts sind ca. 3 -5 Minuten lang und informieren Sie über die grundlegenden Gedanken und Gefühle der interviewten Personen aus der Weihnachtsgeschichte. Interviewt wurden Maria und Josef, Jesus, die Sterndeuter, die Hirten, Gott und ein Engel. Weiterlesen…

Der Kurs 8 KR 1 hat zusammen mit Sven Tönies einen “Instagram-Adventskalender” gestaltet. Ihr findet den Kalender [hier]. Hinter jedem Türchen verbirgt sich ein netter Impuls für den jeweiligen Tag.

Ausgezeichnet

logo002     logo003     logo009     logo001      logo007      logo005      logo004
       Bildschirmfoto 2017-01-23 um 19.54.47         zukunftsschulen-logo