Schulleiter: Andreas Henke | Kontakt: 02571 - 809 29 0
Foto Ausstellungseröffnung
20230121_100823
Turnerinnen 2023
20230121-_BEE1697
IMG-20230121-WA0004
IMG_7204
AKR_3398
20230117_103159
Ostern
thWerkstatt2
mint2019
Astrell 20220315_200734
Handball2019
9F96C5CD-5597-45E4-BAFE-5780EAD33454
previous arrow
next arrow


quicklink_covid19


quicklink_mensaplan

Gerade aktuell

In einer Kooperation mit dem Kunstverein Greven zeigt der Leistungskurs Kunst des Gymnasium Augustinianum vom 10. bis zum 24. März 2023 Werke aus den vergangenen beiden Schuljahren.

Zum Abschluss ihrer Schullaufbahn haben die elf Schüler*innen des Leistungskurses Kunst der Q2 eine Auswahl ihrer künstlerischen Ergebnisse aus der Qualifikationsphase zusammengestellt und ermöglichen somit einen Einblick in ihre Auseinandersetzung mit zahlreichen Künstler*innen. Vor allem aber präsentieren sie mit ihren Arbeiten ihre individuellen Ansichten, Gedanken und Meinungen zum Zeitgeschehen und ihrem Lebensumfeld. Gearbeitet wurde in unterschiedlichen Techniken. Zu sehen sind beispielsweise Malereien, Collagen und plastische Werke.

Die Eröffnung findet am Freitag, 10.3.2023, um 15:00 Uhr im Kunstturm des Kunstvereins Greven (Kirchstraße 1a) statt. Weiterlesen…

Am Mittwoch, den 01.03.2023 um 8 Uhr ging es mit dem Bus nach Heek. An der Probenfahrt nahmen der MusikPlus-6er-Chor, das MusikPlus-Streichorchester und das MusikPlus-Blasorchester sowie die Orchester-AG teil. Insgeamt waren wir etwa 60 Schüler*innen, die sich dort auf das gemeinsame Musizieren freuten. Nachdem wir an der Landesmusikakademie angekommen waren, bezogen wir unsere Zimmer und probten bis zum Mittagessen. Gut gesättigt ging es nach einer Pause mit dem Proben weiter. Am Abend wurden verschiedene Spiele organisiert, die allen viel Spaß bereiteten.

Am nächsten Tag probten wir weiter alle fleißig für das bevorstehende Konzert. Den letzten Abend gestalteten wir dann mit einem Talentwettbewerb, bei dem viele unterschiedliche Darbietungen präsentiert wurden. Die kritische Jury bestand aus der Orchester-AG und Herrn Winkens. Die Gewinner der beiden Abende erhielten natürlich einen wohlverdienten Preis.

Am Abreisetag fand eine letzte Gesamtprobe statt, die einen Vorgeschmack auf das bevorstehende Konzert am 24. Mai erahnen ließ. Nach dieser intensiven, jedoch mit viel Spaß verbundenen, Zeit freuen sich alle auf die nächste Fahrt nach Heek.

von Luisa, Friederike und Bernadette

In der fünften Klasse beschäftigen sich die Schüler*innen gerade mit den verschiedenen Instrumenten des Orchesters: Wie entsteht ein Ton? Wie klingt eine Geige? Warum ist das Saxophon ein Holzblasinstrument? Einigen dieser Fragen konnten unsere Fünfer nun in einem Konzert von Lehrkräften der Musikschule GES in unserer Aula auf den Grund gehen.

Während des Konzerts erklärten Anja Wohlers (Violoncello), Melissa Hagemann (Klarinette), Jan Klare (Saxophon) und Gerd Radeke (Trompete) die Besonderheiten ihres Instruments und seiner Verwandten und zeigten uns anschaulich, wie sie zusammengebaut und gespielt werden. Wir erfuhren, wie jedes Instrument auf seine einzigartige Weise klingen kann und welche Techniken die Musiker anwenden, um Musik aus ihrem Instrument zu zaubern. Bekannte und unbekannte Melodien versetzten uns in ein Gewitter, nach Mittelerde und in den Weltraum und das alles binnen weniger Minuten.

Für manche Schülerinnen und Schüler war das Konzert eine Inspiration, selbst ein Instrument zu erlernen oder ihre Fähigkeiten weiter zu verbessern. Die Musiker haben mit diesem Konzert aber auch gezeigt, dass Musik ein wichtiger Bestandteil unseres Lebens ist und dass es lohnenswert ist, sich ihr zu widmen. Wir danken den Instrumentallehrern für dieses wundervolle Konzert und freuen uns auf weitere musikalische Veranstaltungen in der Zukunft!

Haben Sie schon von unserem Frühlings-Konzert am 24.05. gehört? Es musizieren die MusikPlus-Gruppen der Klassen 5 und 6 und die Orchester-AG und wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Die naturwissenschaftliche Titeljagd geht weiter, nach der langen pandemiebedingten Pause war es in den letzten Tagen des Februars endlich wieder so weit: Drei Gruppen jüngerer (Regionalwettbewerb „Schüler experimentieren“) sowie ein Team älterer Schüler*innen („Jugend forscht“) trafen sich jeweils früh um 7 Uhr bei bitterer Kälte am Augustinianum. Ihr Ziel: Die analoge Präsentation der Forschungsarbeiten in der Hiltruper Stadthalle. Weiterlesen…

Nach sechs Jahren Pause: Beim Landesturnfest der Schulen nahm am Donnerstagnachmittag in der Dreifachhalle in Gescher das Gymnasium Augustinianum Greven mit der Unterstützung des SV Greven (Trainerin Britta Felzmann und Vorstand Paula Windau) wieder am Landessportfest der Schulen im Gerätturnen der Mädchen teil.
Bei den Bezirksmeisterschaften gingen am 26.01.2023 insgesamt zehn Riegen in zwei Wettkampfklassen an den Start, dabei ordnete sich die junge Mannschaft des Augustinianums hinter den Siegern vom Gymnasium Remigianum aus Boken und den beiden zweitplatzierten von der Gesamtschule aus Gescher und der Canisiusschule Ahaus auf dem insgesamt 5. Platz ein. Weiterlesen…

60 Jahre ist er nun alt, der Deutsch-französische Freundschaftsvertrag. Dieser runde Geburtstag wurde nicht nur im Elysée-Palast in Paris gefeiert, sondern auch bei uns. Die Französischlernenden der 9. Klassen traten am letzten Donnerstag zum landesweiten digitalen Internetteamwettbewerb an. Für die ‚Kleinen‘ gab es einen Spielenachmittag. Es lockten Kartenspiele, die ganz analog am Tisch ‚gezockt‘ werden, wie das Merkspiel Face de bouc oder Kezao – hier muss man schnell auf Farbvorgaben reagieren. Besonders hoch her ging es bei 123 soleil, wo Wachsamkeit und schnelle Reaktionen im Vordergrund standen. Dazu zog ein Duft nach Crêpes durch die Räume, begleitet von Granatapfelsirup und serviert von Schülerinnen und Schülern der Mittel- und Oberstufe, die z.T. bereits Französisch lernen. Weiterlesen…

Ausgezeichnet

logo002     logo003     logo009     logo001      logo007      logo005      logo004
       Bildschirmfoto 2017-01-23 um 19.54.47         zukunftsschulen-logo