Schulleiter: Andreas Henke | Kontakt: 02571 - 809 29 0
Schulrekord_2023
Ausstellungseroeffnung_komprimiert
20230121_100823
Waffelverkauf_komprimiert
IMG-20230121-WA0004
Friedenstauben_komprimiert
Adventskonzert _22_komprimiert
thWerkstatt2
mint2019
Astrell 20220315_200734
Handball2019
previous arrow
next arrow










Gerade aktuell

Unter diesem Titel führt die Theater AG 5/6 Gruppe I- ihr diesjähriges Stück auf. Cindy und Snowy, zwei bestens bekannte Figuren aus dem Grimmschen Märchenwald, erleben ihr persönliches “…später”, also die Zeit, nachdem sie ihren jeweilgen Prinzen gefunden haben- denn: wie ging die Geschichte dann eigentlich weiter? Das erzählen Craig Sodaro und Susanne Reinhardt in diesem sehr vergnüglichen Zweiakter, in dem das übliche Märchenpersonal ordentlich durchgeschüttelt erscheint! Die Schüler*innen der Klassen 5 und 6 freuen sich auf viele neugierige Zuschauer*innen. Der Eintritt ist frei, um eine Spende am Ende wird gebeten.

Nele und Shirin freuen sich als zwei Autorinnen ebenso wie das Redaktionsteam um Karin Löhr und Benedikt Faber: Das (dieses Mal regelrecht glänzende) 2Jahrbuch ist eingetroffen und wartet auf Verkauf und Lektüre. Der Stückpreis beträgt 10,-. Über das von Oliver Thieme initiierte Anmeldeverfahren hinaus ist es für Interessierte möglich, die Ausgabe zu kaufen, so lange der Vorrat reicht …

FORE!!! Die Mixed-Mannschaft des Gymnasiums Augustinianum Greven (Jg. 2008-2011) hat beim alljährlichen Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ ihr Können zum wiederholten Male unter Beweis gestellt. Nachdem die Mannschaft vor circa zwei Wochen beim Märkischen Golfclub Hagen als Meister des Regierungsverbunds Westfalen das Ticket für die NRW-Meisterschaft löste, reisten die SchulgolferInnen, ersatzgeschwächt, am 6. Juni zum GC Nieper Kuhlen (Neukirchen-Vluyn), um sich gegen weitere Schulen aus Nordrhein-Westfalen um das begehrte Ticket zur Landesmeisterschaft in Berlin im September 2023 zu messen. Weiterlesen…

Die THEATER AG 7.8 des Gymnasiums spielt den Sommernachtstraum. „von und nach William Shakespeare“ wie es in der Adaption aus der Feder von Barbara Seeliger heißt.

Die Geschichte ist so alt wie bekannt und wohl eine der meist gespielten des englischen Theatergenies: „zwei Athener Liebespaare werden in der Mittsommernacht verzaubert, so dass plötzlich jeder einen anderen liebt. Ein Elfenkönigspaar streitet um ein indisches Kind und amüsiert sich auf Kosten der Sterblichen, die sich nachts im Wald verirrt haben. An der Hochzeit des Herzogs von Athen kommt der Klamauk schließlich zum Höhepunkt, als eine dilettantische Handwerkertruppe ein in der Nacht zuvor einstudiertes Theaterstück zum Besten gibt. Geträumt wird zwischendurch auch, sonst wäre es ja kein Sommernachtstraum – und da hat natürlich Zettels Esel seinen berühmten Einsatz… Die 22 Schauspieler:innen der Mittelstufen-AG proben das Stück seit dem Herbst und freuen sich auch viele neugierige Zuschauer:innen !

Gespielt wird am DI, 6.6.23 um 17 Uhr und am FR, 9.6.23, um 19.30 Uhr

Der Eintritt kostet 2,-  (erm. 1,-).

Auch in diesem Schuljahr stellten sich über 200 Schüler*innen des Gymnasiums der Vergangenheit und beschäftigten sich mit Fragen des Gedenkens, der Erinnerungskultur und der Demokratieförderung an außerschulischen Lern- und Erinnerungsorten.

Am ehemaligen Konzentrationslager und der heutigen Gedenkstätte Esterwegen machten sich rund 90 Schüler*innen der Geschichtskurse der Einführungsphase auf Spurensuche zu ihrer eigenen Vergangenheit und waren teils sehr beeindruckt. Nicht nur von dem Schicksal des wohl bekanntesten Opfers, Carl von Ossietzky, sondern auch von den vielen unbekannteren Einzelschicksalen der Menschen aus der unmittelbaren Nachbarschaft Grevens, wie Heinrich Dornekott und Bernhard Alfrink aus Rheine. Weiterlesen…

Als MINT-EC-Schule bieten sich dem Augustinianum diverse Möglichkeiten, sowohl mit Wissenschaft und Forschung als auch direkt mit der Arbeitswelt in Kontakt zu treten. Innerhalb des neu geschaffenen Schul-Verbunds zwischen Warendorf, Tecklenburg, Lengerich und Greven durften nun Tim und Florian, zwei begabte MINT-Schüler aus der Q1, am so genannten MINT-EC-Camp in Lengerich teilnehmen. Was sie dort erlebt haben, schildern sie im folgenden Bericht:

Das Mint-EC Camp in Lengerich bot uns eine Gelegenheit, unsere Kenntnisse in der Programmierung zu erweitern und einen Einblick in das Unternehmen Windmöller und Hölscher zu erhalten. Das viertägige Camp bestand aus zwei Teilen: der Programmierung eines NAS-Systems und einem Besuch bei Windmöller und Hölscher. Weiterlesen…

Ausgezeichnet

logo002     logo003     logo009     logo001      logo007      logo005      logo004
       Bildschirmfoto 2017-01-23 um 19.54.47         zukunftsschulen-logo