Schulleiter: Andreas Henke | Kontakt: 02571 - 809 29 0
Ausstellungseroeffnung_komprimiert
20230121_100823
Waffelverkauf_komprimiert
IMG-20230121-WA0004
Friedenstauben_komprimiert
Adventskonzert _22_komprimiert
thWerkstatt2
mint2019
Astrell 20220315_200734
Handball2019
previous arrow
next arrow

quicklink_covid19


quicklink_mensaplan

Gerade aktuell

Der Französisch-Nachwuchs am Augustinianum ist zuverlässig: Wie in den Vorjahren erwarb eine kleine Gruppe von Interessierten unter der Leitung von Französisch-Lehrerin Maria Tenberge das DELF-Diplom. Die entsprechenden Zertifikate sind im November endlich am Gymnasium eingetroffen und in einer kleinen Feierstunde von Schulleiter Herrn Henke an die Jugendlichen verliehen worden. Hinter dem DELF-Diplom verbirgt sich eine Prüfung, die Kenntnisse in der französischen Sprache attestiert. Diese Kenntnisse orientieren sich am Europäischen Referenzrahmen und reichen von A1 (Anfänger) bis C2 (exzellenter Sprachgebrauch).

Weiterlesen…

Liebe Eltern,
der pädagogische Gesprächsabend zum Thema Pubertät „Wie umarme ich einen Kaktus“ entfällt in diesem Jahr leider aus gesundheitlichen Gründen ersatzlos. Wir bemühen uns im neuen Schuljahr um ein neues Angebot.
Danke für Ihr großes Interesse!

22 Schautafeln schmücken bis Ende November das Foyer West I. Dargestellt ist im Rahmen der Ausstellung „Queer Münster. Eine andere Geschichte der Stadt“ eine ebenso sachkundige wie anschauliche Auseinandersetzung mit queerem Leben in einer Zeit, als dieser Begriff längst noch nicht etabliert war – die queere Community jedoch existierte und durchaus lautstark auf ihre Anliegen aufmerksam machte.

Deutschunterricht der besonderen Art erlebte die Jahrgangsstufe Q1: Das Theater Essen-Süd präsentierte am Montag Vormittag, 21.11., mit seinem dreiköpfigen Ensemble eine beeindruckende Inszenierung von Büchners Klassiker „Woyzeck“ auf der Aula-Bühne, Nachbesprechung inklusive.
Das Schauspiel „Woyzeck“ ist nicht nur eines der meistgespielten deutschsprachigen Stücke, sondern zugleich obligatorischer Gegenstand für das Abitur 2024. Entsprechend kamen die Deutsch-Grund- und Leistungskurse mit recht konkreter Erwartungshaltung in die Aufführung, in einigen Unterrichten waren bereits Fragen der Dramaturgie im Vorfeld angesprochen worden. Weiterlesen…

Einige Tage vor Heiligabend ist das Gymnasium Augustinianum nun wieder in der St. Martini-Kirche zu Gast. Anlass ist das traditionelle Adventskonzert, mit dem nach der coronabedingten Pause zum bereits zwölften Mal auf die Festtage eingestimmt wird. Am Mittwoch, 14.12., ist es um 17 Uhr bei freiem Eintritt so weit, dass sich die Schulgemeinde samt Gästen in diesem stimmungsvollen Rahmen trifft. Weiterlesen…

Das Gymnasium Augustinianum in Greven eröffnet seine Reihe der Informationsveranstaltungen für die neuen Fünftklässler. Der allgemeine Informationsabend für Eltern der jetzigen Viertklässler findet am Dienstag, dem 29.11.2022, um 19.30 Uhr in der Aula des Gymnasiums statt.

An diesem Abend präsentiert das Augustinianum Schwerpunkte seines Schulprogramms, informiert über pädagogische Ziele und die vielfältigen Aktivitäten der Schule. Dabei wird die Erprobungsstufe im Vordergrund stehen. Der Informationsabend wendet sich vor allem an die Eltern und Erziehungsberechtigten der Grundschüler aus der Jahrgangsstufe 4.

Zwei Tage später, am Donnerstag, dem 01.12.2022, folgt der Informationsabend zum Bilingualen Zweig Englisch. Hierzu sind sowohl die Eltern und Erziehungsberechtigten als auch alle interessierten Kinder bereits zu 18.00 Uhr in die Aula eingeladen.

Der Tag der offenen Tür findet dann am Samstag, dem 21.01.2023, in der Zeit von 10 – 12.00 Uhr statt.

Die persönlichen Anmeldungen sind vom 06.02.2023 bis zum 10.02.2023 möglich. Informationen zum Anmeldeverfahren erhalten Sie auf dem allgemeinen Informationsabend.

Die Veranstaltungen noch einmal im Überblick:

  • Dienstag, 29.11.2022, Allgemeiner Informationsabend für Eltern um 19:30 Uhr, Aula
  • Donnerstag, 01.12.2021, Informationsabend Bilingualer Englischzweig für Eltern und Kinder um 18.00 Uhr, Aula
  • Samstag, 21.01.2023, Tag der offenen Tür von 10.00 Uhr–12.00 Uhr mit Auftakt in der Aula um 10.00 Uhr
  • Anmeldewoche vom 06.02. bis 10.02.2023

Ausgezeichnet

logo002     logo003     logo009     logo001      logo007      logo005      logo004
       Bildschirmfoto 2017-01-23 um 19.54.47         zukunftsschulen-logo