Schulleiter: Andreas Henke | Kontakt: 02571 - 809 29 0
Schulrekord_2023
Ausstellungseroeffnung_komprimiert
20230121_100823
Waffelverkauf_komprimiert
IMG-20230121-WA0004
Friedenstauben_komprimiert
Adventskonzert _22_komprimiert
thWerkstatt2
mint2019
Astrell 20220315_200734
Handball2019
previous arrow
next arrow



Gerade aktuell

Geballte Expertise traf zusammen, nachdem der Arbeitskreis Nachhaltigkeit erstmals den gleichnamigen Projekttag ausgerufen hatte: Jede Lerngruppe am Augustinianum kam am Montag Vormittag in den Genuss einer Doppelstunde mit einer/m oder mehreren externen Referent*innen. So verschieden die Themen der angebotenen Workshops zwischen Imkerei und Insektenbestimmung, Stadtverkehr und Stromgewinnung sowie Klimaklebern, KI und Konsumgewohnheiten auch gewesen sind – alle einte die Absicht, unsere Schülerschaft so praxisnah und anschaulich wie möglich für eines DER Themen unserer Zeit zu sensibilisieren, wenn nicht zu begeistern.
Da dies aus Sicht Astrid Piepers und ihrer Mitstreiter*innen aus dem AK Nachhaltigkeit gut geglückt ist, ließen sich alle Beteiligten zufrieden die originellen vegetarischen/veganen Snacks schmecken und hatten sich die Referent*innen ihre Geschenke in Form nachhaltig gewonnenen Honigs bzw. Marmelade redlich verdient.

Auch in diesem Jahr waren die Schüler*innen aus den NW-Kursen wieder erfolgreich und holten sogar den ersten Platz.
Am 13.06.2023 machten sich 75 Schüler*innen der naturwissenschaftlichen Kurse aus den Jahrgangstufen 6, 7 und 9 auf den Weg zur Universität in Duisburg. Dort findet jedes Jahr der Wettbewerb „freestyle physics“ statt. In diesem Jahr mussten die Schüler*innen aus Schaschlikspießen und Gummibändern eine Brücke konstruieren, die eine Strecke von 1m überspannt und dabei ein 700g-Gewicht in der Mitte trägt. Trotz einer großen Konkurrenz von über 200 Gruppen setzten sich Tamina Häder, Ina Gydom und Sophia Tölle am Ende mit einem Gewicht von nur 52g durch.
Neben dem eigentlichen Wettbewerb gab es wieder ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Vorträgen, Laborführungen und natürlich dem immer sehr begehrten Stickstoffeis. Nach dem Essen in der Mensa gab es zum Abschluss noch eine Show mit interessanten Experimenten.

In der letzten Schulwoche (19. und 20.6.) widmen wir uns am Augustinianum gleich zweimal dem großen Thema “Nachhaltigkeit” und öffnen dafür unsere Schule:

Am Montag, 19.6., findet erstmals unser schulübergreifender “Tag der Nachhaltigkeit” statt. Der gleichnamige Arbeitskreis hat für diesen Tag zahlreiche Expert*innen eingeladen, die mit jeder (!) Lerngruppe eine Doppelstunde zur Thematik gestalten. Dabei geht es um lokale Imkerei-Projekte ebenso wie um Verkehrsplanung in Greven oder den Schutz von Haien. Wir freuen uns riesig, so viele spannende Gäste vor Ort zu haben, und hoffen darauf, dass die Schüler*innen das ebenso sehen. Am Nachmittag um 15:30 Uhr wird Frau Dr. Sobiech-Wolf einen öffentlichen Vortrag zur „Klimafolgen-Anpassung in Greven“ in der Aula halten, Herzlich Willkommen dazu!

Dass in Sachen Nachhaltigkeit schon länger einiges am Augustinianum passiert, zeigt der Erfolg unserer neuen Differenzierungskurse “Ernährung”, die unter der Leitung von Astrid Pieper und René Möller direkt um den deutschlandweiten “Echt-Kuh-l!”-Preis kämpfen und dabei gute Aussichten haben. Ernst wird es für die Beteiligten am Dienstag, 20.6., ab 12:35 Uhr in der Mensa …

Unter diesem Titel führt die Theater AG 5/6 Gruppe I- ihr diesjähriges Stück auf. Cindy und Snowy, zwei bestens bekannte Figuren aus dem Grimmschen Märchenwald, erleben ihr persönliches “…später”, also die Zeit, nachdem sie ihren jeweilgen Prinzen gefunden haben- denn: wie ging die Geschichte dann eigentlich weiter? Das erzählen Craig Sodaro und Susanne Reinhardt in diesem sehr vergnüglichen Zweiakter, in dem das übliche Märchenpersonal ordentlich durchgeschüttelt erscheint! Die Schüler*innen der Klassen 5 und 6 freuen sich auf viele neugierige Zuschauer*innen. Der Eintritt ist frei, um eine Spende am Ende wird gebeten.

Nele und Shirin freuen sich als zwei Autorinnen ebenso wie das Redaktionsteam um Karin Löhr und Benedikt Faber: Das (dieses Mal regelrecht glänzende) 2Jahrbuch ist eingetroffen und wartet auf Verkauf und Lektüre. Der Stückpreis beträgt 10,-. Über das von Oliver Thieme initiierte Anmeldeverfahren hinaus ist es für Interessierte möglich, die Ausgabe zu kaufen, so lange der Vorrat reicht …

FORE!!! Die Mixed-Mannschaft des Gymnasiums Augustinianum Greven (Jg. 2008-2011) hat beim alljährlichen Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ ihr Können zum wiederholten Male unter Beweis gestellt. Nachdem die Mannschaft vor circa zwei Wochen beim Märkischen Golfclub Hagen als Meister des Regierungsverbunds Westfalen das Ticket für die NRW-Meisterschaft löste, reisten die SchulgolferInnen, ersatzgeschwächt, am 6. Juni zum GC Nieper Kuhlen (Neukirchen-Vluyn), um sich gegen weitere Schulen aus Nordrhein-Westfalen um das begehrte Ticket zur Landesmeisterschaft in Berlin im September 2023 zu messen. Weiterlesen…

Ausgezeichnet

logo002     logo003     logo009     logo001      logo007      logo005      logo004
       Bildschirmfoto 2017-01-23 um 19.54.47         zukunftsschulen-logo