Schulleiter: Andreas Henke | Kontakt: 02571 - 809 29 0
Schulrekord_2023
Ausstellungseroeffnung_komprimiert
20230121_100823
Waffelverkauf_komprimiert
IMG-20230121-WA0004
Friedenstauben_komprimiert
Adventskonzert _22_komprimiert
thWerkstatt2
mint2019
Astrell 20220315_200734
Handball2019
previous arrow
next arrow



Gerade aktuell

Das Gymnasium Augustinianum in Greven eröffnet seine Reihe der Informationsveranstaltungen für die neuen Fünftklässler. Der allgemeine Informationsabend für Eltern der jetzigen Viertklässler findet am Dienstag, dem 29.11.2022, um 19.30 Uhr in der Aula des Gymnasiums statt.

An diesem Abend präsentiert das Augustinianum Schwerpunkte seines Schulprogramms, informiert über pädagogische Ziele und die vielfältigen Aktivitäten der Schule. Dabei wird die Erprobungsstufe im Vordergrund stehen. Der Informationsabend wendet sich vor allem an die Eltern und Erziehungsberechtigten der Grundschüler aus der Jahrgangsstufe 4.

Zwei Tage später, am Donnerstag, dem 01.12.2022, folgt der Informationsabend zum Bilingualen Zweig Englisch. Hierzu sind sowohl die Eltern und Erziehungsberechtigten als auch alle interessierten Kinder bereits zu 18.00 Uhr in die Aula eingeladen.

Der Tag der offenen Tür findet dann am Samstag, dem 21.01.2023, in der Zeit von 10 – 12.00 Uhr statt.

Die persönlichen Anmeldungen sind vom 06.02.2023 bis zum 10.02.2023 möglich. Informationen zum Anmeldeverfahren erhalten Sie auf dem allgemeinen Informationsabend.

Die Veranstaltungen noch einmal im Überblick:

  • Dienstag, 29.11.2022, Allgemeiner Informationsabend für Eltern um 19:30 Uhr, Aula
  • Donnerstag, 01.12.2021, Informationsabend Bilingualer Englischzweig für Eltern und Kinder um 18.00 Uhr, Aula
  • Samstag, 21.01.2023, Tag der offenen Tür von 10.00 Uhr–12.00 Uhr mit Auftakt in der Aula um 10.00 Uhr
  • Anmeldewoche vom 06.02. bis 10.02.2023

Initiiert von der Caritas und koordiniert von Dr. Sarah Rütter und ihrem Reli-Kurs der Q2 fand während der Martins-Woche eine ergiebige Spendenaktion am Augustinianum statt: Über die Religions- und Philosophiekurse erfolgte der Aufruf nach Lebensmittel-Gaben, um die lokale Tafel zu unterstützen. Die wachsende Gruppe Menschen, denen es an Geld zum Essen fehlt, stellt diese so wichtige Institution vor große Herausforderungen. Die vielfältigen Spenden unserer Schule wurden Christina Tuttmann vom Caritas-Verband übergeben und sorgten, das Foto belegt es, für strahlende Gesichter.

 

 

Die Vorbereitungen für den USA Austausch mit unserer Partnerschule in Stoughton (Wisconsin) im nächsten Jahr haben begonnen und ihr könnt euch als Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9 und EF für den Austausch bewerben.

Das Bewerbungsschreiben für den Austausch kann hier heruntergeladen werden: [hier klicken]

Mit den Dr.-Hans-Riegel-Fachpreisen werden jährlich besonders gute vorwissenschaftliche Arbeiten von Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe II ausgezeichnet. Die Preise werden in Kooperation mit fünfzehn deutschen und sechs österreichischen Universitäten verliehen. Die Förderung der MINT-Fächer steht hierbei im Fokus, das heißt die Auszeichnungen werden in den Fächern Biologie, Chemie, Geografie, Informatik, Mathematik und Physik vergeben.

Drei der diesjährigen Facharbeitspreise, die vom Standort der WWU Münster vergeben wurden, gingen an Jugendliche unserer Schule: Weiterlesen…

Leider muss der Gesprächsabend am 10.11. abgesagt werden. Wir informieren bald über einen neuen Termin!
“Pubertät ist die Zeit, in der die Eltern komisch werden”.  Der Herbsttermin für unseren pädagogischen Elternabend steht: Wir freuen uns, die Referentin B. Horstmann erneut zum Gesprächsabend für Eltern der Klassen 6- EF zum Thema Pubertät begrüßen zu können und Sie, liebe Eltern, dazu herzlich am 10.11.2022 um 19.00 Uhr in die Aula unserer Schule einzuladen. Alles Weitere entnehmen Sie bitte dem Flyer [hier klicken]

Der MINTSPACE-Schulpreis wird seit 2021 gemeinsam von der Stiftung Jugend forscht und dem Labor- und Schulausstatter Hohenloher ausgelobt, ausgezeichnet werden besonders innovative Jugend forscht-Räume, Makerspaces, Schülerlabore oder MINT-Lernlandschaften an Schulen. Der Landespreis NRW geht 2022 an das Gymnasium Augustinianum in Greven – im anschließenden Bundeswettbewerb gewinnt das Augustinianum auch noch den 2. Bundespreis.

Astrid Pieper, Lehrerin für Chemie und Kunst am Augustinianum, nahm die Preise zusammen mit ihrer Kollegin Monika Sieger, Lehrerin für Biologie, Chemie und Mathematik, stolz entgegen. Schulleiter Andreas Henke, der auch Biologie und Physik unterrichtet, freute sich ebenfalls über die Auszeichnung, alle drei sahen sich in ihrer guten Arbeit bestätigt: „Auch in den schwierigen Zeiten nach dem Hochwasser, als wir improvisieren mussten, blieb die Nachfrage nach unseren Chemie-Leistungskursen konstant, was eine echte Bestätigung für uns ist“, so Monika Sieger. „Umso mehr freuen wir uns, dass nun auch die Räumlichkeiten unseres Neubaus gewürdigt werden“. Weiterlesen…

Ausgezeichnet

logo002     logo003     logo009     logo001      logo007      logo005      logo004
       Bildschirmfoto 2017-01-23 um 19.54.47         zukunftsschulen-logo