Schulleiter: Andreas Henke | Kontakt: 02571 - 809 29 0
Ausstellungseroeffnung_komprimiert
20230121_100823
Waffelverkauf_komprimiert
IMG-20230121-WA0004
Friedenstauben_komprimiert
Adventskonzert _22_komprimiert
thWerkstatt2
mint2019
Astrell 20220315_200734
Handball2019
previous arrow
next arrow

quicklink_covid19


quicklink_mensaplan

Gerade aktuell

Freitag, 23. September 2022, 14 Uhr vor dem Schloss in Münster: Fridays for Future hat zum Klimastreik aufgerufen und Tausende sind gekommen. Auch einer kleinen Gruppe Schüler:innen vom Gymnasium Augustinianum war dieser Termin so wichtig, dass sie voller Vorfreude der Veranstaltung vor dem Münsteraner Schloss entgegensahen. Um 14:30 Uhr setzen sich fast 7000 Menschen (laut Lokalzeit Münster/ WDR) Richtung Ludgerikreisel in Bewegung und trommeln sich lautstark den Weg durch die Autoschlangen. Es geht an diesem 11. Klimastreik um nichts Weniger als die Zukunft der künftigen Generationen. Auch wenn es so scheint, dass die Folgen der Verbrennung fossiler Brennstoffe, des Abholzens von Regenwäldern und des Ausbeutens endlichen Ressourcen im momentanen Weltgeschehen in den Hintergrund getreten sind. Den Schüler:innen des Gymnasiums ist dieses Thema ein Herzensanliegen.

Weiterlesen…

Die Koffer sind gepackt und die Tage gezählt: Am 26. September ist es wieder soweit, denn nach einer coronabedingten dreijährigen Pause geht es für 18 neue „GAPPies“ vom Gymnasium Augustinianum Greven endlich wieder in die USA! Nach einem fünftägigen Anfangsstopp in Chicago wird anschließend für etwas zwei Wochen das eigentliche Ziel erreicht: Die DeForest Area High School, Partnerschule des Gymnasiums in Wisconsin.  Die Gruppe hält alle Interessenten über einen Blog auf dem Laufenden [hier klicken]

Weiterlesen…

Große Freude bei der Fachkonferenz Chemie und Schulleiter Andreas Henke: Dr. Dierk Suhr, als Naturwissenschaftler tätig in der MINT-Förderung, überreichte den renommierten MINT-Space-Schulpreis an unsere Schule. Mit dieser Auszeichnung wird nicht nur die besondere Arbeit unserer Kolleginnen und Kollegen des Fachbereichs gewürdigt, sondern eine konkrete Verbesserung unserer Ausstattung ermöglicht: Das Augustinianum erhält Experimentiertableaus im Wert von 500€ sowie weitere Bestände im Wert von 2000€. Das Foto zeigt Dr. Suhr gemeinsam mit Andreas Henke, Heike Meyer, Astrid Pieper, Monika Sieger und Enno Smidt.

 

 

Unser Augustinus_Brief ist in der fünften Ausgabe erschienen! Berichte aus unserem Schulleben, ein Überblick über wichtige Termine, Orte, Menschen – viel Freude bei der Lektüre dieser Ausgabe.

Im Augustinus_Brief berichten wir vierteljährlich mit aktuellen, bunten und informativen Beiträgen aus unserem Schulleben und geben einen Überblick über wichtige Termine bis zur nächsten Ausgabe. Unser Augustinus_Brief erscheint weiterhin ausschließlich digital, wird auf der Homepage und über IServ veröffentlicht. Wir freuen uns, wenn durch Ihre und eure Werbung viele weitere Leserinnen und Leser auf unseren Augustinus_Brief aufmerksam gemacht werden [Hier klicken zum Download]!

Am Freitag, 2.9., bietet der Arbeitskreis Gedenktage in der Aula eine besondere Gelegenheit, für den Großteil vermutlich die letzte ihrer Art: Krystyna Budnicka, 90-jährige Zeitzeugin des Nationalsozialismus und Überlebende des Warschauer Ghettos, berichtet aus ihrem Leben und beantwortet Fragen des Publikums. Dazu wird sie aus Polen live zugeschaltet, was wir dem Maximilian-Kolbe-Werk verdanken – eine Einrichtung, die ehemalige Häftlinge nationalsozialistischer Konzentrationslager und Ghettos in Polen und anderen Ländern unterstützt.
Anlass für diese Themensetzung ist der 80. Jahrestag der Wannseekonferenz, die im Januar 1942 stattfand und als Einschnitt in die antijüdische NS-Politik gilt: Ab diesem Zeitpunkt war die Vernichtung des europäischen Judentums das erklärte Ziel.
Weitere Informationen zu diesem Abend finden sich im Flyer [hier klicken zum Download].

„Du sollst ein Segen sein“ – Unter diesem Leitgedanken begann am Mittwochmorgen in der Martinuskirche mit einem feierlichen Gottesdienst die Einschulung unserer neuen Fünftklässler.

Im Anschluss an den Gottesdienst wurden die insgesamt 150 neuen Schülerinnen und Schüler dann in der Schulaula vom Schulleiter Andreas Henke, seinem neuen Stellvertreter Oliver Thieme und vom Erprobungsstufenkoordinator Manfred Haveresch begrüßt und willkommen geheißen.
Einen stimmungsvollen Rahmen erhielt die Feier durch musikalische Beiträge der Gruppen MusikPlus instrumental und MusikPlus vokal.

Ausgestattet mit den besten Wünschen für ihren Start und den weiteren Weg am Augustinianum wurden die neuen Fünftklässler dann endlich in die Klassenräume und in ihre mit Spannung erwartete erste gemeinsame Schulstunde entlassen.
Nach dem Auszug der Kinder und einigen kurzen Hinweisen zur ersten Schulwoche fand die Einschulung dann bei bestem Wetter auf den Schulhof ihre Fortsetzung und die neuen Eltern konnten sich an einem reichhaltigen Getränke- und Kuchenbuffet stärken, das von den Eltern der sechsten Klassen in Zusammenarbeit mit der Schulpflegschaft und dem Förderkreis organisiert worden war.

Alle nutzten die Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen oder sich über die Angebote der Abenteuerkiste zu informieren.

Mit der Rückkehr der Kinder aus ihrer ersten Schulstunde endete schließlich ein für alle Beteiligten gelungener Einschulungsmorgen.

Ausgezeichnet

logo002     logo003     logo009     logo001      logo007      logo005      logo004
       Bildschirmfoto 2017-01-23 um 19.54.47         zukunftsschulen-logo