Schulleiter: Andreas Henke | Kontakt: 02571 - 809 29 0
Schulrekord_2023
Ausstellungseroeffnung_komprimiert
20230121_100823
Waffelverkauf_komprimiert
IMG-20230121-WA0004
Friedenstauben_komprimiert
Adventskonzert _22_komprimiert
thWerkstatt2
mint2019
Astrell 20220315_200734
Handball2019
previous arrow
next arrow










Gerade aktuell

Glückwunsch an unser NaWi-Trio Johanna Bongard, Jakob Ehmke und Joshua Sarrazin: Gemeinsam mit „Coach“ Monika Sieger kehrten sie vom diesjährigen Landeswettbewerb „Schüler experimentieren/Jugend forscht“ in Essen mit einem hervorragenden 1. Platz in Biologie zurück nach Greven. Zudem wurde die großartige Arbeit mit dem Sonderpreis „plusMINT“ für das beste interdisziplinäre Projekt ausgezeichnet. Im weitesten Sinne widmete sich unser Forschungsnachwuchs der Reißfestigkeit von Pferdehaaren und startete dazu eine differenzierte Versuchsreihe. In Kooperation mit der Fakultät für Physik der Uni Münster wurden dann bemerkenswerte Erkenntnisse gewonnen – Näheres dazu findet sich in der nächsten Ausgabe des Augustinus_Briefes, die Anfang Juni erscheinen wird.

Was war das wieder für ein wunderbarer Austausch. Vom 9. 5. bis 16.5. fand der diesjährige Schüleraustausch zwischen dem Lycée en Forêt und dem Collège Chinchon aus Montargis auf der einen und dem Augustinianum Greven auf der anderen Seite statt. Eine jahrzehntelange Tradition des freundschaftlichen und kulturellen Austausches wurde damit auch in diesem Jahr fortgesetzt.
Die Französischlehrerinnen Melanie Pohlmann und Kristin Konrad hatten für die Franzosen ein wunderbares Programm zusammengestellt mit vielfältigen Aktionen, u.a. Ausflügen nach Münster und Dortmund, Besuch des Unterrichts, einer Schreibwerkstatt in der Stadtbücherei Greven und einer gemeinsamen Aktion beim Bürgermeisterempfang, bei dem die Schüler zwei Stunden lang an Zukunftsfragen im großen Ratssaal arbeiteten und anschließend ihre Ergebnisse präsentierten, u. v.m. Und so stellte die Abschlussfeier im Ballenlager den krönenden Abschluss einer ereignisreichen Austauschwoche dar. Weiterlesen…

„Arbeitnehmermarkt“ ist, dem demografischen Wandel und Fachkräftemangel geschuldet, ein Schlagwort der Stunde. Es bedeutet, dass sich auf verfügbare Stellen nicht genügend Menschen bewerben. Entsprechend groß ist der Bedarf an ebenso interessierten wie qualifizierten Kandidat*innen für diese freien Stellen. Und entsprechend spannend stellt sich für Unternehmen und Betriebe die Aussicht dar, am Montag, 15.5., solche Menschen bei uns am Augustinianum zu treffen.

Beim „Projekttag Studien- und Berufsorientierung“, seit 2011 fest etabliert im Kalender der Q1, begegnen Schülerschaft und Arbeitswelt einander in Plenums- und Workshop-Veranstaltungen. Insbesondere die wählbaren Workshops bieten die Gelegenheit, einander zu beschnuppern, über Inhalte und Rahmenbedingungen zu informieren und ins Gespräch über Eingangsvoraussetzungen oder Perspektiven zu kommen. Da unsere Abiturientia von morgen nicht immer bereits klare Vorstellungen von ihrer Zeit nach der Schule haben, erhalten sie in diesem Format wertvolle Praxistipps – von Menschen aus der Zentralen Studienberatung, Claudia Klaßen von der Arbeitsagentur, von wenig älteren Azubis, erfahrenen Personaler*innen oder dem Coach Tobias Pörsel. Mit dem Angebot versuchen wir eine möglichst breite Palette an Studiengängen und Berufsfeldern abzudecken, von der Handwerkskammer und Sozialen Berufen über Duale Studiengänge (Banken, Logistik, Polizei) bis zum Jura-, Bio-, Lehramts- oder Medizin-Studium ist vieles dabei. Weiterlesen…

Elvira Schlegel und Team gilt es für die Konzeption und Durchführung des diesjährigen Queer Day zu danken: Im Rahmen dreier halbstündiger Workshops zu Sexualität, Geschlechtsidentität und Diskriminierung wurden die Schüler*innen der Jahrgangsstufe 8 thematisch eingeführt. Ferner waren Referent*innen vom Deutschen Roten Kreuz zu Gast, die die Queerhistory vorstellten.

Alle Verantwortlichen rund um die SV waren sehr zufrieden mit der offenen Gesprächsatmosphäre und sind überzeugt, einen guten Impuls für Toleranz und Akzeptanz gegenüber dem Thema “Queer sein” gesetzt zu haben. Entsprechend gilt: Der Queerday wird weiterhin ein fester Baustein im Angebot unserer Schule sein.

Wir vermüllen! – Tun wir etwas dagegen. Denn, wo Müll ist, kommt noch weiterer hinzu. Daher hat sich die Umwelt-AG des Gymnasiums der Bürgerinitiative KlikKS (= Klimaschutz in kleinen Kommunen und Stadtteilen) in Greven angeschlossen und mit einer Sammelaktion am 02.03.2023 das CleanUp-Projekt unterstützt. Dabei sind in einer Stunde 100 Liter Müll zusammengekommen und das allein rund um das Schulgelände West.
Die nächste Sammelaktion findet am 04. Mai von 12:35-14:35 Uhr statt. Wir starten am Haupteingang des Gymnasiums und gehen in Richtung Bahnhof. Mal schauen, wie weit wir kommen.

Übrigens: Jede*r kann mitmachen und weitere CleanUp-Aktionen in Greven planen und durchführen. Bitte nehmt vorher Kontakt zum Organisationsteam auf: CleanUp-Greven@gmx.de.

Vielleicht hat es sich herumgesprochen?
Unsere Schule hat neue Fächer im Differenzierungskurs der Klasse 9-10. Wir sind eines dieser Fächer und kümmern uns rund um das Thema „Ernährung“.

Wer kennt sie nicht, die langen Schlangen vor den süßen Knabbereien. Ein Tag ohne Schülercafé wäre für uns nicht denkbar. Als wir hörten, dass der Betreiber des Schülercafés aufhört, waren wir geschockt. Wer sollte uns denn nun mit genügend Energie für den Schulalltag versorgen. Dass das Sortiment etwas einseitig ist, haben wir schon geahnt. Aber als wir genauer analysierten, was in den Angeboten enthalten ist, wurde uns schnell klar, das geht besser. Also beschlossen wir, eigene Pausensnacks zu entwickeln und zwar welche, die weniger einfache Zucker, weniger gesättigte Fette, weniger Salz und weniger Zusatzstoffe beinhalten und trotzdem lecker sind. Neben mehr Vitaminen, Mineralstoffen und sekundären Pflanzenstoffen, die uns fit machen für den Schulalltag, waren auch ballaststoffreichere Angebote wichtig für uns, um das Hungergefühl zu besiegen. Weiterlesen…

Ausgezeichnet

logo002     logo003     logo009     logo001      logo007      logo005      logo004
       Bildschirmfoto 2017-01-23 um 19.54.47         zukunftsschulen-logo