Im 2. Halbjahr der Jahrgangsstufe 5 beginnt für unsere Schülerinnen und Schüler das zusätzliche Unterrichtsangebot „Informatische Bildung“. Die Informatische Bildung schafft – neben dem Fachunterricht, den Klassenleiterstunden und dem Programm zum Sozialen Lernen – die Basis für die Nutzung und kompetente Auseinandersetzung mit den modernen Medien am Gymnasium Augustinianum.
Weitere Informationen und den schulinternen Lehrplan für das neue Angebot finden Sie auf unserer Homepage im Bereich Angebote- Informatische Bildung. Als Ansprechpartner für den Arbeitskreis Medien stehen Ihnen u.a. Frau Oeding-Erdel und Herr Sanhaji zur Verfügung.
Als Teil der Medienerziehung werden in der Informatischen Bildung Kompetenzen aus den folgenden Bereichen vermittelt: Bedienen und Anwenden, Informieren und Recherchieren, Kommunizieren und Kooperieren, Produzieren und Präsentieren, Analysieren und Reflektieren. Die IB schafft damit Grundlagen für die Unterrichtsfächer (z.B. Tabellenkalkulation Mathematik, Internet-Recherche Politik…) und führt wieder in diese zurück (z.B. Erstellen einer computergestützten Präsentation für Biologie, Geschichte,…).
Zum anderen trägt dieses neue Angebot am Gymnasium Augustinianum den Herausforderungen Rechnung, denen wir als Lehrer und Sie als Eltern tagtäglich in der Auseinandersetzung auch mit den Gefahren moderner Kommunikationsmittel (Handy, Tablet, PC) im Alltag der Kinder und Heranwachsenden konfrontiert sind.
Den Lehrplan für das Zusatzangebot finden Sie auch auf unserer Homepage im Bereich Angebote- Informatische Bildung.
Die Informatische Bildung wird in den Jahrgangsstufen 5.2, 6.1, 7.2 und 8.1 14-tätig im Wechsel mit den Klassenleiterstunden im Klassenverband unterrichtet. Einer der Klassenlehrer Ihrer Kinder wird den Unterricht übernehmen. Die Teilnahme an der IB ist für die Schüler der entsprechenden Jahrgangsstufen verbindlich und wird nicht bewertet.
In den Jahrgangsstufen 5.2 und 6.1 findet zunächst eine Einführung in die Module: Datenverwaltung, Textverarbeitung, Internet-Recherche und Sozial verantwortlicher Umgang mit modernen Kommunikationsmedien statt.